Hallo!
Ich war heute auf einer Baustelle wo wir einen Berker IOS Server einrichten wollten. Der Server war zwar intern via WLAN und LAN erreichbar, leider konnte aber keine Verbindung zum Portal hergestellt werden. Nach einem Anruf beim Support haben wir folgendes herausgefunden:
Der Kunde hat einen Internetzugang von der Telekom und diese verwendet für (fast) alle Kunden das interne Netzwerk mit der Netzwerkadresse 10.0.0.0/24. Leider wird dieses Netz auf vom Portal verwendet, deswegen konnte sich der Server nicht zum Portal verbinden und die Anzeige @ bleibt rot.
Es gibt jetzt zwei Varianten wie dieses Problem behoben werden kann:
-) Umstellung des internen Netzwerks auf z.B. 10.0.1.0/24
-) Installation eines Routers der das Netzwerk weiter unterteilt
Die beiden Varianten haben Vor- und Nachteile:
Bei der Umstellung des Netzwerks funktioniert alles bis der Router aus irgendwelchen Gründen ausgetauscht wird. Dann muss das interne Netzwerk wieder händisch umgestellt werden.
Als Vorteil ergeben sich die Kosten, es muss kein zusätzlicher Router angeschafft werden.
Wird ein zusätzlicher Router installiert, gibt es als Nachteil die Kosten. Der Vorteil besteht darin, dass auch nach einem Routertausch das interne Netzwerk nicht mehr konfiguriert werden muss.
Sollte der Kunden keinen Zugriff von außen benötigen kann der Berker IOS Server ohne Probleme in Betrieb genommen werden.
Viele Grüße
René